Wir verbinden Mensch und Wissen.

Die Welt der Bildung, Weiterbildung, Forschung und Technologie lebt vom Treibstoff Wissen.

Wir stehen hundertprozentig hinter unseren Kunden – ganz gleich wie ambitioniert das Produkt auch ist!

Wissen, globale Branchenerfahrung und Optimismus – das Kapital von Edutron.

Die Welt der Bildung, Weiterbildung, Forschung und Technologie lebt vom Treibstoff Wissen.

Giganten wie Google, Elsevier und Bloomberg fördern dieses neue Öl – das sind Daten und Informationen. Daraus erlösen sie Milliarden Umsätze, wenn es ihnen gelingt, Serviceleistungen und Produkte zu werthaltigem Wissen zu veredeln.

Wir bei Edutron denken etwas kleiner. Dafür stehen wir aber mit beiden Beinen in der akademischen Welt. Und wir kennen uns bestens in der Wirtschaft aus. Dort wie hier ist Wissen die alles entscheidende Ressource. Die Verknüpfung ist unser Thema. Hierbei gehen wir neue Wege.

Quantität war gestern – Qualität ist heute das Maß. Welche Studierenden sind für eine Universität die richtigen? Welches Studienfach passt zu mir? Werden Talente und Karrierechancen zusammengebracht? Wann decken sich Bedarf und Angebot in der Weiterbildung? Auf welchem Job steht Ihr Name? Und welches wissenschaftliche Ergebnis findet den Weg in die Praxis – mit einem innovativen Technologiekonzept?

Bei Edutron denken wir dieses Matching neu – die Verknüpfungen von Menschen und Wissen. Wir entwickeln IT-Lösungen für das akademische Wissensmanagement.

we match smart minds

Jahre
Medienwirtschaft

Jahre
Unternehmertum

Jahre
Informatik

Jahre
Universitätslehre

Wir stehen hundertprozentig hinter unseren Kunden – ganz gleich wie ambitioniert das Produkt auch ist!

Wir erlauben uns bei dieser Vorstellung ein einziges Mal, die Quantität zu bemühen: Unsere Erfahrung bringt 36 Jahre Medienwirtschaft, 25 Jahre Unternehmertum, 19 Jahre Informatik und 19 Jahre Universitätslehre zusammen. Und wir sind immer noch hungrig, etwas Neues zu beginnen. Dieser Schatz – Wissen, globale Branchenerfahrung und Optimismus – ist das Kapital unserer Firma Edutron.

Darauf bauen wir unsere aktuellen Netzwerke auf: Wir gestalten IT-Meetups in Berlin, Technologiegespräche in New York, Unternehmerkreise in Washington und akademische Governance- sowie Management-Beratung in vielen Ländern. Aus dieser Quelle schöpfen unsere Kunden – das sind Fachhochschulen, Universitäten, Forschungsinstitute, Weiterbildungsanbieter und mittelständische Unternehmen.

Wir arbeiten nach einem 3-Schritt-Prinzip:

Wir verstehen die Situation unseres Kunden: Denn die individuelle Ausgangslage wird durch Selbstreflexion und Vergleichen mit anderen Praxisfällen ermittelt. Das führt zu einem beiderseitig – weitestgehend – objektiven Verständnis, was unser Kunde wirklich benötigt.
Wir reduzieren die Komplexität: Alle Welt spricht von Vernetzung, Matching, einem Finden von Lösungen, die buchstäblich vom Himmel fallen – oder besser: aus dem Internet strömen. Algorithmen und lernende Systeme sind hierbei die Schlagworte, die Eindruck machen, als wenn alles ganz leicht wäre. Ohne diese Begriffe kommen wir zwar auch nicht aus. Aber wir erklären diese Mechanismen, weisen auch auf die Begrenzungen hin. Und dann schaffen wir damit Lösungen für das akademische Wissensmanagement.
Wir begleiten die Einführung: Unsere Agilität und jahrzehntelange Erfahrung ist Ihre Versicherung. Denn wir alle wissen, dass IT-Projekte in schwieriges Fahrwasser geraten, wenn die Ausgangslage unklar ist oder im Projektverlauf zu viele Änderungen hinzukommen. Wir garantieren, dass das nicht passiert. Unsere Software und Systeme sind gut – aber, wir sind ehrlich, niemals perfekt: die optimale Version ergibt sich erst im Alltag durch den Betrieb beim Kunden – und den betreuen wir mit aller höchstem Engagement. Dann klappt auch Ihr IT-Projekt!

we match smart minds

Menschen finden Menschen – und wenn unsere Softwareprodukte Ihr Matching leichter machen, dann sind wir einfach happy!

VindEdu

VindEdu hilft Schülern und Studierenden bei der Suche nach einem passenden Fach, Studiengang oder kurzzeitigem Studienaufenthalt. Es dient auch Fachhochschulen und Universitäten, die geeigneten Kandidaten zu finden und gezielt anzusprechen.

Die Firmen, der Uni-Partner, Rekrutierungsservices der Hochschulen und auch Beratungsstellen der Länder und Kommunen erfüllen wichtige Funktionen. VindEdu ergänzt diese persönlichen Beratungskonzepte durch ein Wissensmanagement – mittels Algorithmen verbessern wir die Trefferquote.

Interessen, Neigungen, Erfahrung und auch Wünsche der Suchenden werden erfasst. Die Angebote der Bildungseinrichtungen werden mit diesem ergänzenden Filter durchforstet. Die Suche nach einem Studienfach wird genauer. Bei gut 220 Millionen Studierenden weltweit ist das ein schlagendes Argument.

Lesen Sie mehr …

(befindet sich im Test – Betaversion)

SkillCareer

SkillCareer ist für diejenigen gedacht, die sich weiterbilden möchten. Einige Jahre nach dem Studienabschluss oder an Weggabelungen der beruflichen Karriere steigt das Interesse an neuem Wissen.

Was benötige ich? Wo finde ich Weiterbildungsangebote? Wie absolviere ich die Weiterbildung? Wie erreiche ich mein Ziel?

Wieder gilt – Qualität schlägt Quantität! Leicht befüllbare Suchprofile garantieren ein perfektes Matching von Kunde und Anbieter: durch SkillCareer.

(in Entwicklung)

ScienceVista

ScienceVista ist ein Produkt, das Forschungsergebnisse oder Technologien in ganz früher Entwicklungsstufe mit Firmen verknüpft.

Das perfekte Matching gibt es dann, wenn innovative mittelständische Unternehmen, Hidden Champions oder Global Player genau die Forschungslösung finden, die sie für ihre Produkte oder Services brauchen.

ScienceVista eignet sich auch dafür, wenn mit einem Matching Vorhersagen über Entwicklungen auf Technologiefeldern getroffen werde sollen.

(in Planung)

WhiteLabel-Lösungen

Unsere WhiteLabel-Lösungen schließlich sind IT-Produkte, die unsere Kunden unter ihrem Namen vertreiben. Entweder entwickeln wir diese aus unseren (ersten) Produkten als maßgeschneiderte Kundenlösungen. Oder wir gehen nach unserem 3-Schritt-Prinzip vor. In diesem Fall entwickeln wir die von unseren Kunden verlangten neuen Produkte oder wir entwickeln Bestehendes weiter.

we match smart minds

Es kann nur eines geben, meinen die an der Westküste der USA.

Wir sagen unseren Kunden: Lassen Sie uns mutig denken
und gemeinsam Ihr Wissens-Valley schaffen!

Markus LemmensBas Cancrinus

Dr. Markus Lemmens

„Zwei Dinge treiben mich: die Dynamik, Neues zu lernen und auszuprobieren – dann der Impuls, immer wieder innezuhalten und den eingeschlagenen Weg rechtzeitig zu hinterfragen. Das möchte ich übertragen auf Systeme des Wissensmanagements.“

  • Unternehmerische Erfahrung seit 1996 (Medien, Technologie und IT)
  • Studium der Politik- und Rechtswissenschaften
  • Promotion
  • Redakteur, Trainee, Berater
  • Geschäftsführer, Verleger
  • Über zehn Jahre internationale Erfahrung in Wien, London und New York
  • Universitäre Lehrgebiete Governance, Management und Marketing für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie sowie Non Profit-Einrichtungen

we match smart minds

Bas Cancrinus

„Zwei Welten faszinieren mich: der digitale Raum und die persönliche Weitergabe meines Wissens. Die Kommunikation mit Menschen – zum Beispiel auf IT-Meetups in Berlin oder Amsterdam – beflügelt mich. Das möchte ich übertragen auf Systeme des Wissensmanagements.“

  • Software-Entwickler seit 1998
  • Wirtschaftsinformatiker
  • Software-Entwicklung und Beratung für Großunternehmen
  • Referent auf Fachkonferenzen
  • Agile coach
  • Coach und Mentor in der IT-Ausbildung
  • Selbstständig seit 2007
  • Investor in Berlin seit 2014

we match smart minds

Anschrift

Edutron GmbH
Hannoversche Straße 15
10115 Berlin
Germany

w

Kontakt

Phone:
+49 (0)30 55 074 902